Wie bei einem Erste-Hilfe-Kurs lohnt es sich, sein Wissen regelmäßig aufzufrischen.
Das war das Bild, das die Teilnehmer:innen unseres Refresher-Days fanden, um den Nutzen des Tages zu beschreiben. Als Thema wählten wir „PCM im Schriftverkehr“. Wir nahmen uns Zeit für Fragen und besprachen auch mitgebrachte Beispiele der Teilnehmenden.
Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=MSBGHn116bU&t=12s
Aus den Feedback-Bögen:
Das war mein Highlight: Die Auffrischung von Kommunikationskanälen und Distressmustern und deren Widerspiegelung im Schriftverkehr. Und natürlich das Wiedersehen mit den alten Bekannten aus dem letzten Seminar!
Eine wirkliche Kommunikation im Schriftlichen ist wegen mangelnder Verhaltenssignale erschwert, aber bei genauem Hinsehen doch möglich.
Es war sehr lehrreich, lebhaft und unterhaltsam. Es war mir eine Freude, mit Euch PCM zu machen.
Katharina R.
Besonders gut: die Übungsbeispiele zum Distress im Schriftverkehr am Ende des Tages. Sie hatten einen Bezug zum Job, wo ich auch unterwegs bin mit dem Ziel, die Beziehung zu wahren und nicht zu beeinträchtigen.
Die unterschiedlichen Kommunikationskanäle sind für mich weiter geschärft worden.
Charlotte und Martin, macht weiter so! Eure Seminare sind sehr bereichernd.
Katja S.
Refreshen lohnt sich!
Mein Learning: es ist wichtig, wahrzunehmen, was mein Gegenüber mir gerade anbietet und darauf einzugehen. Ich muss nicht die genaue Architektur des andern kennen.
Danke, Charlotte und Martin – Ihr habt das sehr gewissenhaft vorbereitet und perfekt durchgeführt in einer sehr angenehmen Atmosphäre.
Vanessa W.
Ich weiß, dass ich Perfektionistin bin. Für mich selber sorgen, das kann heißen: ich muss nicht perfekt sein.
Der Tag war ein Ansporn, dranzubleiben an Selbstmanagement und gelingender Kommunikation. Mein Highlight: die Übungen/Hilfestellungen anhand praktischer Beispiele.
Ich habe Mut gefasst, Prozesskommunikation im Alltag einfach mal auszuprobieren.
Susanne L.